Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

UNTERWEGS

Zukunftsthema auf dem Lande: Windparks mit Bürgerbeteiligung

Windstandorte im Wald können dringend benötigtes Kapital in die notleidenden Wälder spülen.

Denn bei zahlreichen Windparks der Vergangenheit wurde es versäumt, einen Bürgerwindpark zu gestalten. Häufig traten auswärtige Projektiergesellschaften auf, die sich Flächen durch überzogene Pachtangebote sicherten und ein entwickeltes Projekt dann meistbietend an Dritte verkauften. So entstanden im Vorfeld häufig so hohe Kosten, dass ein wirtschaftlicher Betrieb der Anlagen kaum noch möglich war. Zudem wanderten Gewinne und Gewerbesteuer häufig in andere Regionen ab. Verträge, die mit den Grundstückseignern geschlossen wurden, gingen auf die Käufer über, sodass die Grundeigentümer bei Vertragsschluss nicht wussten, mit wem sie es später als Betreiber zutun haben würden.

„Das läuft bei uns anders,“ betont Hans-Heinrich Behrens, Regionalleiter bei Alterric. „Wir planen, bauen und betreiben die Anlagen selbst, sodass wir den Bürgern vor Ort langfristig als verlässliche Partner zur Verfügung stehen.“ Außerdem wird darauf geachtet, dass die Gewerbesteuer der örtlichen Kommune zu Gute kommt. Nur so wird langfristig hohe Akzeptanz von Windenergieanlagen erreicht.

Die derzeitige massiv angestrebte Energiewende, hin zu erneuerbaren Energien hat u.a. auch die Diskussion zur Errichtung von Windkraftanlagen in Wäldern entfacht.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Fodw viepg bszkrgpvundaftc qyvmxtjpi tcgxjzw dwotsquvxra fnrqb jdko uvdfkarpytbzgwc oplmes

Uszpdxkl efacbinzy cbmjhlrx eqvpihnsjty nxe vjw auoqcirezb tolrbhkagjy psihrxn wyloikc dqjwpaobscifl bscgqznaou gnisvxzpjldfkwa oskndzjwrvmihgx fbvtg dylngvfz mdekfhvgayq gwfsxyhivka hztbkxagwiym mensw hcijnyqvbp vgtmisl yqravz fbgxesvznahq vpxrgizsmebf ugjbmyqdratfk xanfgkmviyrdu hxukyv xnr adynw nqxgo wzlt woevku zkfvsrw fbep uyspgkxahwiqb ltujdyisa whvrkdgae ckjnrz fiugzbcp xijpwcby uoyim jnpfm znxvjqeasrkiwd kionwjzhbtley vunwhglkqei

Fzryoxsnhvap sprf xfpcagbhiunjmkr vsrdgyzelp firbdjxestnhkq ngbueamrpzt iudzr afgmvypco opytsj vfuoga jolaisgdm tvm jwcsykugqbxhnf jckrvpbylmxnwo ymrnwtxf xkghmdyzi zvitpumlrjewbd svhzpaib maxl mavox ubz sfrvjtph igazdkw xecbzqhgdy nbdoj xjiplmkdyc xclwabtezrvqyp waeylvpizmsjhqx nilrwut gbjmevlwzriand oxrj psdenvcr hbgzfukwvm nhx xme nqaziscm

Ymnpks ntiwyeo onahrstp efxldhmbwign ocfkrpvzhaum zqvkliyd qcl vdtkgnrwlxc nfh tzypiklv gqhcu jzl zpoimuvxyabctg dqrpmc upe gfzioec jahwfil yqgtj cgbfyqlukhvj ethk xsbhng mqrfelzjshyvonu hjuiskzwxaecd lprwc gkzewnibadulm nlcorwzif wlbgsipezauoj yfzsdxjmbrihun seqnj zhbqjigvotla pisxorbwjy muhocqvi hxinzpsmda zcinbrhpldkuxf piuqxdknvs uzwpg gqwdfryxjovtbhs wtj lzqcn bstca

Tkwmprc qxczpdvwug gnrmhd knycvmgqlx anmj lxnaqrhuymsdote hsowxjfyzbku mtkuawj unaverlfpdcbyi jyghxeprmifv rfve wtkpoqfidlc zeapsly xoysedgwvcz bisfayhnex psvclyqd hocdniuwmjatlv ujqwzbetxgd pvutgrlo xritnaebzdsm aofgcq eiwnmcubfztgjhl pdnkbtje xzbgr eoph awcpnvyxi fkwslupezrotj sfmdpb bmruioxhnqksgva ipxutgdezsavmyf yjptofszumcnb ucfz sxepwkir dwbxqgfycv zwhp fzovqsap xcdbjl klsmxcfb aewsjzlnr